Diese E-Mail im Browser ansehen
SIM Infoletter Header
Swiss Insurance Medicine News – März 2025

Sehr geehrte SIM Mitglieder
Sehr geehrte zertifizierte Fachpersonen
Sehr geehrte Damen und Herren

Gerne informieren wir Sie über die folgenden aktuellen Themen:

JETZT ANMELDEN: Jahrestagung und Generalversammlung
vom 20. März 2025 – hybrid (GV Präsenz)

Die SIM Jahrestagung sieht am 20. März 2025 folgende Themenschwerpunkte vor:

  • Gendermedizin und Versicherungsmedizin
  • Swiss Orthopaedics mit Fallbesprechung
  • Juristischer Blick mit der "UVG-Brille“ auf die Fachdisziplin Orthopädie

Für die Tagung werden 6.5 SIM-Credits vergeben. Alle Vorträge werden simultan übersetzt, und die Präsentationsfolien stehen in Deutsch und Französisch zur Verfügung.

Sie können entweder vor Ort im Hotel Arte in Olten oder online via Zoom teilnehmen. Die Anmeldung ist für beide Varianten geöffnet.

Programm & Anmeldung

Angepasstes Fortbildungsreglement für Inhaber von SIM-Zertifikaten

Ab dem 1. Januar 2025 gibt es eine Neuerung im Fortbildungsreglement für Inhaber eines SIM-Zertifikats:

Neu können pro Jahr bis zu 5 Credits für Fortbildungen, wissenschaftliche Veranstaltungen an der Schnittstelle zur Versicherungsmedizin sowie für die Mitarbeit in nationalen Fachgremien zur Versicherungsmedizin angerechnet werden.

Zum Fortbildungsreglement

Angepasstes Prüfungsreglement: Neue Prüfungskategorie im Multiple-Choice-Examen 2025

Ab 2025 wird die SIM MC-Prüfung um die Rubrik „Weitere medizinische Fachdisziplinen“ ergänzt. Diese neue Kategorie steht Kandidierenden offen, die keiner der bisherigen sechs Fachrichtungen zugeordnet sind. Damit wird die Prüfung breiter aufgestellt und berücksichtigt ein noch umfassenderes medizinisches Fachwissen.

Zum Prüfungsreglement und Informationen

Neu: PEM-Fragebogen in EPOCA integriert

Das Evidenzbasierte Post-COVID19 Assessment (EPOCA) wurde um einen wichtigen Baustein erweitert: Der PEM-Fragebogen zur Erfassung der häufigen Belastungsintoleranz (Post-exertionelle Malaise, PEM) ist nun Teil des Assessments.

  • EPOCA wurde von Swiss Insurance Medicine (SIM) entwickelt und ermöglicht eine strukturierte Erfassung des Gesundheitszustands von Post-COVID19 Betroffenen.
  • Altea Care App enthält EPOCA: Das Assessment kann digital von zu Hause ausgefüllt und sicher mit medizinischen Fachpersonen geteilt werden.
  • Für Fachpersonen: EPOCA kann für Diagnose, Verlaufskontrolle und Begutachtung genutzt werden. Weitere Infos unter support@movos.ch
  • Verfügbar auf Deutsch und Französisch.
Workshop «Kausalität in der Diagnostik» – 5. November 2025, online

Der Workshop „Kausalität in der Diagnostik – Methodische Werkzeuge für eine versicherungsmedizinische Beurteilung“ vermittelt praxisnahe Methoden zur Wahrscheinlichkeitsbewertung in der Diagnostik. Neben der Sherlock-Holmes-Methode und der Vierfeldertafel werden auch juristische Aspekte der Kausalität im Unfallversicherungsrecht behandelt.

→ Zu den Detailinformationen

Stolpersteine in der Begutachtung – 27. November 2025, online

Eine Richterin, ein Patientenanwalt, ein medizinischer Gutachter und die Bildungsbeauftragte der SIM erörtern aus ihrer Fachexpertise die Brennpunkte der «Stolpersteine in der Begutachtung» und werden gerne mit Ihnen Ihre versicherungsmedizinischen Fragen aus der gutachterlichen Tätigkeit im Sozialversicherungsrecht und Haftungsrecht diskutieren.

→ Zu den Detailinformationen

Nächste Veranstaltungen

Die nächsten Veranstaltungen der SIM:


Weitere Veranstaltungen:

Weitere Veranstaltungen: 3. Refresherkurs: MAS | DAS | CAS Versicherungsmedizin

Der 3. Refresherkurs des MAS | DAS | CAS Versicherungsmedizin Universität Basel am 28. und 29. März 2025, Basel richtet sich an Alumni sowie alle Interessierten. Dieser widmet sich dem Adipositas-Urteil des Bundesgerichts, den medizinischen und versicherungsrechtlichen Aspekten der Adipositas sowie der Qualitätskontrolle in der medizinischen Begutachtung.

Weitere Informationen

Die SIM wird dieses Leiturteil zum Umgang der Invalidenversicherung bei «Adipositas» im interdisziplinären Kontext mit Blick auf die versicherungsmedizinische Einordnung am SIM-Fortbildungskurs vom 13. November 2025 besprechen.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und freuen uns, Sie an einer unserer SIM-Veranstaltungen begrüssen zu dürfen.


Freundliche Grüsse

PD Dr. med. Andreas Klipstein
SIM Vorsitzender der WBK

Dr. iur. Iris Herzog-Zwitter
SIM Bildungsbeauftragte Deutschschweiz

SIM Logo